Rechenen und Umgang mit Geld in Harburg | Kurs-Nr: 99.1
VHS-Zentrum Harburg Carrée Eddelbüttelstraße 47a, HamburgWir lernen rechnen und üben den Umgang mit Geld. In der kleinen Gruppe kommen alle mit
Wir lernen rechnen und üben den Umgang mit Geld. In der kleinen Gruppe kommen alle mit
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestags-Wahl statt.Wir besprechen diese Fragen: Wie geht Wählen überhaupt? Warum ist Wählen gehen wichtig? Wen kann ich wählen? Wie kann ich mich gut informieren? Das wollen wir auch wissen: Was wollen die Parteien für Menschen mit Behinderung besser machen? Sie bekommen viele nützliche Informationen. Sie können auch über Video-Konferenz […]
Wir beschäftigen uns mit dem Thema "Starke Frauen".Wir lesen, hören und besprechen, was starke Frauen machen. Was gab es früher für mutige Frauen? Was gibt es heute für coole Frauen? Wir quatschen, basteln, haben Spaß, machen einen Ausflug und sind selber starke Frauen!
Du hast Lust, neue Mädchen und Frauen kennenzulernen und dich auszutauschen?Du hast vielleicht die Erfahrung gemacht, dass deine Grenzen verletzt worden sind? Du hast Lust zu üben, „Nein“ zu sagen und Grenzen zu setzen? Du möchtest deine eigenen Stärken besser kennenlernen? Du möchtest wissen, welche Rechte du hast und wo Du Hilfe bekommst? In der […]
Am 23. Februar 2025 ist Wahl-Tag. Dann wählen die Menschen in Deutschland den neuen Bundestag. Auch Sie können wählen. In dem Kurs sprechen wir darüber: - Warum sollten Sie wählen? - Was genau macht der Bundestag? - Was haben die Wahlen mit Ihrem Leben in Hamburg zu tun? - Wie funktionieren die Wahlen genau? Wir […]
Was ist das Internet? Was kann ich damit machen? Was brauche ich dafür? Geräte, zum Beispiel Handys, Laptops oder Tablets können mitgebracht werden. Wir lernen den Umgang mit dem Internet. Wir sprechen über Lösungen für einfache und schwere Probleme. Alle können vorbeikommen.
Möchten Sie Lesen und Schreiben lernen?In diesem Kurs lernen Sie die Buchstaben, die Silben und Wörter. Sie üben Schreiben und Lesen in Ihrem Tempo. Sie fangen mit den Sachen an, die Sie schon können. Sie lernen in einer kleinen Gruppe.
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestags-Wahl statt.Wir besprechen diese Fragen: Wie geht Wählen überhaupt? Warum ist Wählen gehen wichtig? Wen kann ich wählen? Wie kann ich mich gut informieren? Das wollen wir auch wissen: Was wollen die Parteien für Menschen mit Behinderung besser machen? Sie bekommen viele nützliche Informationen. Sie können auch über Video-Konferenz […]
Wir besprechen die Bedeutung der Bundestags-Wahl. Was hat die Wahl mit meinem Alltag zu tun? Welche Themen sind wichtig? Wie funktioniert ein Wahlvorgang? Wir probieren es aus.
Zusammen drehen wir einen Film. Zuerst denken wir uns eine Geschichte aus. Soll es ein Krimi werden oder ein Action-Film? Oder lieber eine Liebes-Komödie? Das entscheiden wir zusammen. Dann schreiben wir Dialoge. Das ist der Text für die Schauspieler*innen. Ein Teil von uns wird Schauspieler*innen. Der andere Teil von uns wird die Film-Crew. Die Film-Crew […]
Manchmal macht unser Smart-Phone oder der PC nicht das, was wir wollen. Oder wir wollen etwas machen und wissen nicht wie es geht. Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie sich selbst in solchen Situationen helfen können.
Kommen Sie zu diesem Mal-Kurs. Und entdecken Sie die Welt der Farben. Sie können eine Mal-Technik erlernen. Die Technik heißt Gießtechnik. Oder Sie malen einfach frei auf der Leinwand. Es ist egal, ob Sie schon malen oder erst anfangen wollen. Alle sind willkommen.
Dieser Kurs ist nur für Frauen. Fast jede Frau hat das schon erlebt: Belästigende und unangenehme Situationen oder sogar körperliche Angriffe. Kennen Sie das auch? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich wehren können. Sie lernen, wie Sie Ihre Grenzen wahrnehmen und verteidigen können. Zum Beispiel wie Sie den Rollstuhl oder Gehhilfen als Waffe […]
Es gibt viele Gefahren, wenn Sie im Internet unterwegs sind. Wie Sie sich davor schützen können, kann man in diesem Kurs lernen. Es geht um Datenschutz, Viren, Kekse, Spione und Roboter. Wir erfahren, warum manches Angebot nichts kostet, aber immer einen Preis hat. Wir lernen hilfreiche Apps kennen. Außerdem haben wir eine Menge Spaß beim […]
Wir lernen uns kennen und unterhalten uns über Gewalt. Wir sprechen darüber, was ich tun kann, wenn ich Gewalt erlebe. Wer hilft mir, wenn ich Gewalt erlebe? Mit wem kann ich darüber sprechen? Wann darf ich auch mal "STOP" sagen? Wir sprechen über meine Rechte. Wir üben "STOP" zu sagen.
Smartphones bieten viele Möglichkeiten: telefonieren, fotografieren, im Internet nachsehen, Musik abspielen, Mails schreiben, Wege finden, soziale Netzwerke benutzen und vieles mehr. In diesem Kurs werden Grund-Kenntnisse vermittelt, die Sie für die alltägliche Nutzung ihres Smartphones neben der Möglichkeit zu telefonieren benötigen. Daneben sollen auch Ihre eigenen Fragen besprochen werden.
Die Interessen-Vertreter*innen setzen sich ein für Mitbewohner*innen und Arbeitskolleg*innen. Da gibt es viele Aufgaben und viele Themen. Welche Themen sind besonders wichtig? Wie kann man das mit einer Umfrage herausfinden? In diesem Bildungs-Urlaub lernen wir, wie wir eine Umfrage machen können. Und wie wir die richtigen Fragen stellen. Es gibt eine Umfrage-App, die uns dabei […]
Am 2. März 2025 wählen die Menschen in Hamburg. Auch Sie können wählen. In dem Workshop sprechen wir darüber: - Was ist die Bürgerschaft? - Welche Aufgaben hat die Bürgerschaft? - Wer wird unser Bürgermeister oder unsere Bürgermeisterin? - Was hat mein Leben mit der Bürgerschaft zu tun? - Wie funktioniert die Wahl genau? Wir […]
Was ist die Bürgerschaft Hamburg? Welche Aufgaben hat sie? Warum ist es wichtig wählen zu gehen? Wie funktionieren die Wahlen? Wir besprechen die Fragen und erklären die Bedeutungen.
In Hamburg gibt es viele Polizei-Dientstellen. Das sind die Büros der Polizei. Dort rufen die Menschen an, wenn sie die Polizei brauchen. Was macht die Polizei genau, was sind die Aufgaben der Polizei? Stimmt es, was im Fernsehen oder im Internet über die Arbeit der Polizei gezeigt wird? Über diese Fragen sprechen wir. Wir besuchen […]
In diesem Koch-Kurs lernen wir, wie man Fast Food selber macht. Fast Food ist englisch und wird so ausgesprochen: Fahst Fuhd. Es heißt übersetzt: schnelles Essen. Damit ist Essen wie Burger, Pommes und Pizza gemeint. Wir zeigen Ihnen: So können Sie diese Gerichte gesund und lecker zu Hause kochen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Wir kochen […]
In diesem Kurs kochen wir zusammen Gulasch. Gulasch ist ein warmes Fleisch-Gericht. Gulasch schmeckt besonders gut in der kalten Jahreszeit. Sie lernen, wie man Fleisch und Gemüse schneidet. Alles wird zusammen in einem Topf gekocht. Das Gulasch köchelt langsam und wird schön würzig. Am Ende essen wir das Gulasch gemeinsam. Wir genießen die Wärme von […]
In den Hamburger Museen gibt es viel zu erleben. Zum Beispiel Malerei, Skulpturen und Fotografie. Oder Geschichte und fremde Kulturen. In diesem Kurs besuchen wir sieben verschiedene Museen. Fach-Leute vom Museum erzählen uns interessante Sachen über die Ausstellungen. Sie können jeden Museums-Besuch einzeln buchen.
Mit Freude und viel Abwechslung machen wir erste Schritte mit der englischen Sprache. Wir lernen uns vorzustellen, Wünsche zu äußern und uns über tägliche Dinge zu unterhalten. Dabei benutzen wir Spiele, kleine Rollenspiele und auch Lieder. Let's go and come together.
Mit Freude und viel Abwechslung machen wir erste Schritte mit der englischen Sprache. Wir lernen uns vorzustellen, Wünsche zu äußern und uns über tägliche Dinge zu unterhalten. Dabei benutzen wir Spiele, kleine Rollenspiele und auch Lieder. Let's go and come together.
In diesem Koch-Kurs lernen wir, wie man Fast Food selber macht. Fast Food ist englisch und wird so ausgesprochen: Fahst Fuhd. Es heißt übersetzt: schnelles Essen. Damit ist Essen wie Burger, Pommes und Pizza gemeint. Wir zeigen Ihnen: So können Sie diese Gerichte gesund und lecker zu Hause kochen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Wir kochen […]
Was ist das Internet? Was kann ich damit machen? Was brauche ich dafür? Geräte, zum Beispiel Handys, Laptops oder Tablets können mitgebracht werden. Wir lernen den Umgang mit dem Internet. Wir sprechen über Lösungen für einfache und schwere Probleme. Alle können vorbeikommen.
Haben Sie Lust, verschiedene Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren? Vielleicht das eigene Lieblingsinstrument zu entdecken? Oder mal mit dem Mikrofon zu singen? Wir spielen Rock und Pop, improvisieren und finden so gemeinsam zu eigenen Stücken.Das Aufbauen und Abbauen der Instrumente ist, wie bei jeder Musikgruppe auch, Bestandteil des Kurses.
Lassen Sie Ihre Stimme frei erklingen. Singen geht auch ohne Noten lesen. Im Kurs singen wir gemeinsam mit Begleitung an der Gitarre. Sie dürfen sich auch Lieder wünschen.
In diesem Koch-Kurs lernen wir, wie man Fast Food selber macht. Fast Food ist englisch und wird so ausgesprochen: Fahst Fuhd. Es heißt übersetzt: schnelles Essen. Damit ist Essen wie Burger, Pommes und Pizza gemeint. Wir zeigen Ihnen: So können Sie diese Gerichte gesund und lecker zu Hause kochen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Wir kochen […]
Entdecke dein eigenes Schreib-Talent! Wir schreiben Geschichten oder Gedichte aus selbst Erlebtem, Gesehenem oder Erfundenem. Wir spielen mit den Worten. Der Kurs richtet sich an ungeübte und geübte Talente.
Was heißt queer? Was heißt queer für mich als Mensch? Und was, wenn ich verliebt bin? Zusammen sprechen wir darüber, was uns anmacht und in wen wir uns verlieben. Woran merken wir, dass wir verliebt sind. Wir sprechen auch darüber, wie wir uns sehen. Männlich, weiblich oder dazwischen oder gar nichts von all diesen Schubladen. […]
Es gibt viele bekannte Bilder. Wir schauen uns die Bilder von berühmten Künstler*innen an. Und wir sprechen über die Bilder. Welche Ideen haben Sie zu den Bildern? Mit Pinsel und Farbe übermalen Sie die Bilder. Und es entsteht etwas Neues: Ihr ganz eigenes Bild.
Notfälle bei Babys und Kindern sind für Eltern sehr herausfordernd und machen Angst. Hier werden wichtige Notfälle in leichter Sprache besprochen. Maßnahmen werden gemeinsam geübt, was Eltern in Notfällen bei ihren Babys oder Kindern machen können.
„Weitersagen-Mein Recht!“ Ist ein Projekt vom Elternverein.Bei dem Projekt geht es um die Rechte von Menschen mit Betreuungs-Erfahrungen. Die Mitarbeiter*innen im Projekt erklären in einfacher Sprache: Was ist Teilhabe und was ist rechtliche Betreuung? Wir machen die Schulung zusammen mit anderen Personen. Das sind Personen die selber eine rechtliche Betreuung haben. Das ist wichtig, nur […]
Wir kochen und backen gemeinsam Rezepte aus der leichten Küche. Die Rezepte sind einfach und für jeden und jede geeignet. Es werden Ernährungstipps gegeben.
Mit verschiedenen Methoden im bequemen Sitzen und Liegen üben wir wohltuende Entspannung. Dabei kann sich die Atmung beruhigen und gleichmäßiger werden.Verspannungen lösen sich allmählich. Den Kopf kann ich frei bekommen. Die gelernten Übungen können alleine zu Hause oder in der Pause auf der Arbeit angewendet werden. Regelmäßige Entspannungs-Übungen sind gut für die Gesundheit.
Motocross ist eine Sportart. Die Sportler fahren auf besonderen Motorrädern. Sie fahren auf einer Rennbahn-Strecke. Diese Strecke heißt beim Motocross Gelände. Die Sportler tragen dabei besondere Schutz-Kleidung. Wir erleben einen Trainings-Tag beim Motocross. Wir können die Motorräder anschauen. Und wir lernen die Fahrer persönlich kennen. Im Juni besuchen wir dann ein Rennen bei der Motocross-Meisterschaft.
Im Alltag gibt es schwierige Situationen.Zum Beispiel wenn ich meinen Wohnungsschlüssel verloren habe. Manchmal gibt es einen Notfall. Zum Beispiel wenn ein Wasserrohr in der Wohnung kaputt ist. Dann ist schnelles Handeln wichtig. Wir tauschen unsere Erfahrungen aus. Wir sprechen über schwierige Situationen. Wir sprechen über Notfälle. Wir finden gemeinsam Lösungen.
Ausflüge sind schön.Ausflüge müssen gut vorbereitet werden. In diesem Kurs lernen Sie, was zu tun ist, damit Ihr Ausflug gelingt. Am zweiten Tag machen Sie einen schönen Ausflug. Das Ziel vom Ausflug legen wir gemeinsam fest.
In den Hamburger Museen gibt es viel zu erleben. Zum Beispiel Malerei, Skulpturen und Fotografie. Oder Geschichte und fremde Kulturen. In diesem Kurs besuchen wir sieben verschiedene Museen. Fach-Leute vom Museum erzählen uns interessante Sachen über die Ausstellungen. Sie können jeden Museums-Besuch einzeln buchen.
Sie nutzen ein Hilfsmittel zum Sprechen und möchten Menschen treffen die das auch tun?In diesem Kurs üben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen miteinander zu sprechen und sich auszutauschen über interessante Themen, Spannendes und Lustiges, alles was interessiert. Dieser Kurs wird angeboten durch Oscar Whyman der selbst mit einem Hilfsmittel spricht. Menschen mit und ohne Hilfsmittel sind […]
Wenn es brennt oder ein Unfall passiert, ruft man die 112 an. Dann kommt die Feuerwehr. Sie löscht das Feuer und hilft den Verletzten. Die Feuerwehr macht aber noch viel mehr. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Aufgaben die Feuerwehr in Hamburg hat. Wir besuchen ein Feuerwehr-Wache. Dort können Sie sich anschauen, welche Technik die […]
Was machen die Menschen in anderen Ländern zu Ostern? Welche Bräuche und Traditionen gibt es woanders? In diesem Kurs erfahren wir mehr darüber, wie man Ostern in anderen Ländern feiert. Gemeinsam backen wir ein Oster-Gebäck aus der Ukraine. Danach basteln wir schönen Oster-Schmuck. Den Oster-Schmuck können Sie mit nach Hause nehmen oder verschenken. Wir haben […]
Wir lernen uns kennen und unterhalten uns über Gewalt. Wir sprechen darüber, was ich tun kann, wenn ich Gewalt erlebe. Wer hilft mir, wenn ich Gewalt erlebe? Mit wem kann ich darüber sprechen? Wann darf ich auch mal "STOP" sagen? Wir sprechen über meine Rechte. Wir üben "STOP" zu sagen.
Was ist das Internet? Was kann ich damit machen? Was brauche ich dafür? Geräte, zum Beispiel Handys, Laptops oder Tablets können mitgebracht werden. Wir lernen den Umgang mit dem Internet. Wir sprechen über Lösungen für einfache und schwere Probleme. Alle können vorbeikommen.
Wir fahren mit einem alten Segel-Schiff auf dem Wattenmeer. Von Husum zu den Inseln auf der Nordsee. Wir kochen und essen und wir schlafen auf dem Schiff.Wir lernen und bekommen Informationen auf dem Schiff. Zum Beispiel: Wie haben die Menschen die Natur am Wattenmeer verändert? Was bedeutet der Schiffs-Verkehr am Wattenmeer? Welche Unternehmen gibt es […]
Wir fahren mit dem ICE nach Berlin, der deutschen Hauptstadt. Dort sehen wir das Bundeskanzleramt und den Bundestag, und wir gehen durch das Brandenburger Tor. Mit der Straßenbahn fahren wir zur Bernauer Straße. Dort können wir entlang der früheren Mauer die deutsche Teilung erleben. Mit dem Bus fahren wir an vielen Sehenswürdigkeiten der größten deutschen […]
Ein Übungsleiter-Assistent hilft dem Trainer. Zum Beispiel: • in der Sportstunde • bei Wettbewerben • bei Veranstaltungen Sie machen gerne Sport? Und Sie wollen noch mehr tun? Dann ist das vielleicht eine tolle Aufgabe für Sie! Am besten kommen Sie mit Ihrem Trainer. In der Fortbildung lernen Sie: • Wie arbeite ich gut mit dem […]
In einer kleinen Gruppe lernen wir zusammen Lesen und Schreiben. Das macht viel Spaß