Startseite » Kurse » Damals in Hamburg – Wir besuchen das UKE-Museum
Lade Kurse

Kurs: 1

Damals in Hamburg – Wir besuchen das UKE-Museum

Auf dem Krankenhaus-Gelände vom UKE gibt es ein Museum. Das Museum erinnert an die Opfer der Medizin im National-Sozialismus.
Es gab damals Ärzte, Kranken-Pfleger und Beamte, die Verbrechen begangen haben.
Sie haben Menschen zwangs-weise operiert, damit sie keine Kinder bekommen.
Und sie haben Patienten ermordet.
Wir informieren uns über Medizin-Verbrechen im National-Sozialismus.

Der Kurs hat 2 Termine:

Dienstag, 12. Dezember von 17:00 bis 18:30 Uhr.
Mittwoch, 13. Dezember von 16:00 bis 18:00 Uhr (Exkursion ins UKE Museum).


Alle wichtigen Informationen


Termin
12. Dezember 2023
Zeit
17:00 Uhr-18:30 Uhr
Kurse finden zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt: Dienstag, 12. Dezember von 17:00 bis 18:30 Uhr. Mittwoch, 13. Dezember von 16:00 bis 18:00 (Exkursion ins UKE Museum).
Serien:

Adresse

Leben mit Behinderung Hamburg Treffpunkt Mitte Altona
Eva-Rühmkorf-Straße 6
22765
Hamburg,
Stadtteil: Altona
Wegbeschreibung
Der Treffpunkt Mitte Altona ist mit der Buslinie 113 zu erreichen.
Barrierefreiheit
Der Kursort ist barrierefrei und rollstuhlgerecht
Kontakt
Jule Liedmeier:
Telefon: 334 240 297
Mail: jule.liedmeier@lmbhh.de
Kursleiter:in
Martin Gorlikowski
Kosten
5,00 €
Infos zu den Kosten
Und Eintritt für Museum
Uhrzeitenbesonderheiten
Kurse finden zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt: Dienstag, 12. Dezember von 17:00 bis 18:30 Uhr. Mittwoch, 13. Dezember von 16:00 bis 18:00 (Exkursion ins UKE Museum).
maximale Teilnehmer:innen
5
Kursnummer
1
Anmelden für den Kurs:

Damals in Hamburg – Wir besuchen das UKE-Museum

Auf dem Krankenhaus-Gelände vom UKE gibt es ein Museum. Das Museum erinnert an die Opfer der Medizin im National-Sozialismus.

Teilnahme anmelden
Nach oben