Themenbereich: Gesellschaft und Politik
Kurs 134
Gemeinsam gegen Ausgrenzung
DER KURS FINDET DIGITAL ÜBER ZOOM STATT
Viele Menschen erleben Ausgrenzung. Zum Beispiel wegen ihrer Hautfarbe, wegen ihrer Religion, oder weil sie eine Behinderung haben. Sie werden zum Beispiel beleidigt oder anders behandelt.
Haben Sie auch schon Ausgrenzung erlebt?
In diesem Kurs können Sie sich über Ihre Erfahrungen austauschen. Wir sprechen auch darüber, wie Sie gut auf Ausgrenzung reagieren können. Und wie Sie Ausgrenzung vermeiden können.
Hinweis: Dieser Kurs läuft bereits oder hat bereits stattgefunden.
Wenn Sie trotzdem Interesse an diesem Kurs haben, können Sie uns das hier mitteilen.
![]() |
Samstag, 10. April 2021 Samstag, 24. April 2021 Samstag, 8. Mai 2021 (Tag der Befreiung) Samstag, 29. Mai 2021 |
|
![]() |
Jeweils in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr. | |
![]() |
Teilnahme über Video-Konferenz von zu Hause über Internet Digital Region: Online-Veranstaltung |
ONLINE VERANSTALTUNG |
![]() |
Nora Peters Jörn Dobert Hanna Christian Stephanie Thiel |
Höchstens 12 Teilnehmende. |
![]() |
KEINE KOSTEN | Der Kurs ist eine Kooperation zwischen der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg, BAM! Bildung am Millerntorplatz, Kurswechsel Hamburg und Leben mit Behinderung Hamburg |
![]() |
Martin Gorlikowski Telefon: 33 42 40 297 martin.gorlikowski@lmbhh.de |
![]() |

Ich habe Interesse an diesem Kurs!
Der Kurs hat leider schon begonnen oder ist schon beendet.
Sie möchten diesen Kurs später einmal besuchen?
Dann sagen Sie uns das.
Wir sagen Ihnen dann Bescheid, wenn es einen ähnlichen Kurs für Sie gibt.
Füllen Sie das Formular bitte aus. Geben Sie auf jeden Fall Ihren Namen und Ihre Adresse an. Wenn es geht, geben Sie bitte auch Ihre Telefonnummer oder Ihre Emailadresse an.